Das aktuelle Hygienekonzept alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums.

https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7716/hygieneempfehlungen-fuer-die-bayerischen-schulen.html

 

Im Folgenden können Sie nachlesen, wie wir an der Guldeinschule in den vergangenen Pandemiejahren vorgegangen sind:

 

Testkonzept an der Guldeinschule

Die Kinder testen sich drei Mal pro Woche mit dem bisherigen Selbsttest im Unterricht. Ab 20. September stehen uns dann die PCR-Pooltests zur Verfügung. Wenn der Schule eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung vorliegt, können die Kinder zwei Mal pro Woche diesen PCR-Test (Lolli-Test) nutzen. Weitere ausführliche Informationen finden Sie hier:

    Elternbrief vom Kultusminister

    Information zur PCR-Pooltestung

    Einwilligungserklärung PCR-Pooltestung

    Umgang mit Erkältungssymptomen

  

 

Pädagogisches Konzept zur sozial-emotionalen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler

der Grundschule an der Guldeinstraße unter Covid19

Unser Ziel ist die sozial-emotionale Unterstützung aller Schülerinnen und Schüler, Schaffung einer positiven Lernatmosphäre durch eine pädagogische Grundhaltung, die das aktuelle Befinden aller Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt und einen Raum für Sorgen, Nöte und Schwierigkeiten in dieser besonderen Zeit bietet.

  • Zielgruppe: alle Lerngruppen (inkl. Notbetreuung)
  • Grundlagen: Arbeitsmappe „Achtsamkeit im Schulalltag in der Corona-Zeit“
  • Umsetzung durch alle Klassenlehrerinnen in den Lerngruppen
  • Umsetzungsbeispiel: Rituale in der Notbetreuung
  • Zusatzunterstützung durch regelmäßige Angebote von ASA, JAS, Mediationsteam MZM

Da die aktuelle Situation unter Covid19 für die Familien eine große Herausforderung darstellt, legen wir sehr viel Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler sozial-emotional zu unterstützen. Dies geschieht durch regelmäßige Gesprächsrunden, die das aktuelle Befinden der Kinder, ihre Sorgen, Nöte und Fragen zum Thema haben. Dabei kommen Elemente aus dem Yoga und der Achtsamkeitsschulung zum Einsatz und werden durch künstlerische Aktivitäten ergänzt. Damit können sich die Schülerinnen und Schüler ihrer Gefühle bewusst werden und diese ausdrücken.

Uns ist es besonders wichtig, frühzeitig auf besondere Belastungen auf Kinderseite zu reagieren und Hilfen bereit zu stellen. Die Arbeit im „Alternativen schulischen Angebot“ (AsA) ist in dieser Zeit besonders bedeutsam. Das ASA-Team unterstützt die pädagogische Arbeit in den Klassen. Ergänzend dazu bieten wir ein offenes Gesprächsangebot für die Kinder an. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit unserem Mediationsteam (MZM) und der Schulsozialarbeit (JAS). Bitte scheuen Sie sich dieses Hilfsangebot in Anspruch zu nehmen. Eine weitere Anlaufstelle ist das schulpsychologische Beratungszentrum in der Grundschule an der Bergmannstraße unter der Leitung von Herrn Ressemann und Kollegen Tel. 089/ 1472830821.

In den Phasen von „Schule zu Hause“ unterstützen wir die Kinder und ihre Familie durch den engmaschigen Kontakt per Videokonferenzen, Telefon und Emails. Verantwortlich für das Konzept sind Frau Kammergruber und Frau Huber.

 

Notfallbetreuung:

Wie die Notbetreuung bei einem eventuellen Wechselunterricht abläuft, wie der Tagesablauf ganz konkret aussieht, wie Sie Ihr Kind anmelden können und was Sie beachten müssen, finden Sie hier:

Notbetreuungskonzept

Antrag zur Notbetreuung  

Sie müssen Ihr Kind unbedingt vorher bei uns anmelden! (Telefon, Mail, Briefkasten)

 

Unterstützung für Eltern und Schülerinnen und Schüler durch JaS (Jugendsozialarbeit an Schulen):

Wer:       Karin Ritter

Was:       Auch in Zeiten der Schulschließung ist JaS für euch und für Sie da.

Wofür:    bei Gesprächsbedarf aller Art (z.B. Ängste, Sorgen, familiäre Konflikte, Übersetzungshilfen) 

Wie:       telefonisch unter: 159 27 98 25 ; per Mail: k.ritter@initiativgruppe.de

Wo:         3. Stock, Zi. 314

 

Hilfen vom Bildungslokal:

Hier finden Sie Hilfe bei Fragen zu Computern, Tablets usw. Außerdem bitete das Bildungslokal an, Arbeitsblätter für Familien ohne Drucker zuhause auszudrucken.

Hilfsangebote Bildungslokal

Informationen:

Hygienekonzept September 2021

Den aktuell geltenden Rahmen-Hygienplan und weitere Informationen finden Sie auf der Seite des bayerischen Kultusministeriums.

https://www.km.bayern.de/

Informationen für Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler:

https://www.corona-und-du.info

https://www.km.bayern.de/download/22722_Merkblatt-f%C3%BCr-die-Erziehungsberechtigten-und-Sch%C3%BClerinnen-und-Sch%C3%BCler-1.pdf

https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/faq-coronavirus-betreuung.php

Risikogebiete laut Robert Koch Institut:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html